Visualisierung Besuchsvolumen Weinshops zum Jahreswechsel 2025

Monthly Visits Jahreswechsel 2024/25

Keine Überraschung zum Jahresende

Das ist unsere erste Marktforschung zur Entwicklung des Besuchervolumens in den drei Monaten um den Jahreswechsel 2024/25. Die angegebenen Zahlen sind die Monthly Visits (in Abgrenzung zu den Unique Visits, die nicht die Besuche zählt, sondern die Zahl der Besucher selbst eingrenzt).

Die ausgewerteten Weinshops mit der Endung .de sind die in Analyse Tools gefundenen Webshops mit einem durchschnittlichen Besuchervolumen über 100.000 Monthly Visits in drei Monaten.

Die Entwicklung für die drei Monate November 2024 bis Januar 2025 entspricht in der Summe den zu erwartenden saisonalen Schwankungen. Das zeigt auch Google Trends bei der Darstellung des Suchvolumens für das Keyword Wein.

Visualisierung Suchvolumen "wein" mit Höhepunkt zu Weihnachten
Suchvolumen Keyword wein; Quelle: Google Trends 27.02.2025

Keine einheitliche Entwicklung für alle

Bei der detaillierten Durchsicht der Entwicklungsdaten aller 14 Domaines zeigt, dass nicht alle gleichmäßig vom saisonalen Höhepunkt profitiert haben. Einzelne Webshops zeigen im Dezember gegensätzlich zur erwartbaren Entwicklung ein Besuchervolumen unter dem von November und Januar.

Eine wahrscheinliche Erklärung dafür zeigen die Daten zum Überblick des Nutzerverhaltens in Kombination mit der angegebenen Höhe des SEA-Investments und dem daraus hervorgehenden Traffic.

Die Darstellungen zum Nutzerverhalten zeigen dazu im Gegensatz, dass das Besuchsvolumen losgelöst von dieser saisonalen Betrachtung zu geringeren Anteilen von der Suchmaschinenwerbung getrieben ist. Dazu lesen Sie mehr in späteren Blogbeiträgen.

Ausbau des Panels

Die nächste Auswertung Monthly Visits erscheint mit den Zahlen des 1. Quartals 2025, Mitte April 2025.

In zukünftigen Insights werden weitere Anbieter in die Übersicht integriert. Geplant ist ein Panel mit Anbietern mit deutlich geringerem Besuchervolumen. Ab November 2025 gibt es einen Vergleich zu den Vorjahreszahlen.

Wie kommt das Panel zustande?

Das Panel ist eine handgemachte Zusammenstellung aus verschiedenen Web-Analyse-Tools, die monatlich angefertigt wird.

Die Werte „gleiten“. Bei jeder neuen Abfrage werten die Tools neu aus, im Rückblick verändern sich die Werte. Das lässt Fragen zur Verlässlichkeit und Genauigkeit der Daten entstehen. Aktuell scheinen die Abweichungen rückblickend in einer Schwankungsbreite von 10 % zu liegen.

Wir suchen noch Partner zum Abgleich der Daten mit den Internen Statistiken aus Webshops. Bei Interesse freuen wir uns über Kontaktaufnahme.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert